
Vortrag Biodiversitätsinitiative, 27. August 2024
Am 27. August 2024 findet um 19.00 Uhr ein Vortrag über die Biodiversitätsinitiative im Naturmuseum statt. Bitte machen Sie Werbung in Ihrem Umfeld. Die Biodiversität dankt! Am 22.…
Am 27. August 2024 findet um 19.00 Uhr ein Vortrag über die Biodiversitätsinitiative im Naturmuseum statt. Bitte machen Sie Werbung in Ihrem Umfeld. Die Biodiversität dankt! Am 22.…
In den letzten Jahren sind unzählige alte Rinder-Anbindeställe aufgegeben und die Tiere in neue, offene Laufställe umplatziert worden. Das mag aus Sicht des Tierschutzes gut sein, für die…
Die Vögel wurden während dieser Brutsaison nicht gerade mit bestem Wetter verwöhnt. Immer wieder schüttete es wie aus Kübeln. Trotzdem mussten sie Nester bauen, Eier ausbrüten und Nahrung…
45% aller Wildbienen sind in der Schweiz gefährdet oder bereits ausgestorben. Insbesondere die bodenbewohnenden Arten haben es immer schwerer, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Im Burgweiherareal konnten wir dank…
An der diesjährigen OFFA vom 17.-21.4. in St. Gallen ging die Sonderschau „Biodiversität“ über die Bühne. Gemeinsam mit lokalen Partnern waren wir an einem grossen Stand in der…
Eine stattliche Gruppe Interessierter nutzt die ruhige Morgenstunde und trifft sich kurz nach acht Uhr beim Schwarzen Bären. Schon am Wegrand zum Wenigerweiher werden wir vom Zilpzalp und…
BirdLife Schweiz hat den Zwergtaucher zum Vogel des Jahres 2024 gewählt. Er ist einer unser kleinsten Wasservögel und Symbol für qualitativ hochwertige Gewässer verschiedener Arten. Der Erhalt bestehender…
Die Natur hält oft Überraschungen bereit, auch an Orten, an denen man sie nicht vermutet. Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, eine Vogelexkursion auf dem Ostfriedhof in St.…
Am 9. Februar 2024 hielt Franz Blöchlinger im Naturmuseum St. Gallen einen spannenden Vortrag mit wunderschönen Fotos von seinen Ungarnreisen. Schon dreimal war Franz ornithologisch in Ungarn unterwegs.…
Das kühle, neblige Wetter verhiess nicht viel Gutes für diesen vogelkundlichen Morgenspaziergang anfangs Februar. Trotzdem besammelten sich in der Stocken 26 interessierte Teilnehmer:innen. Jetzt beginnt die Spechtsaison Kaum…