Hilfe für die Gelbbauchunken

Auch in diesem Jahr haben sich gut ein Dutzend Helferinnen und Helfer von BirdLife St. Gallen-Bodensee auf den Weg in das Pro Natura-Schutzgebiet Espel zwischen Gossau und Flawil…

Ornithologischer Grundkurs 2023, St. Gallen

BirdLife St. Gallen-Bodensee organisiert auch 2023 einen Grundkurs für ornithologisch Interessierte in der Stadt St. Gallen. Der Einstiegskurs vermittelt die Kenntnisse der häufigsten Schweizer Vogelarten und weckt die…

Heckenpflanzung Gübsensee, 5.November 2022

Am 5. November 2022 pflanzt BirdLife St. Gallen-Bodensee zusammen mit Stadtgrün und der Familie Rüegg vom Gübsenhof eine Hecke am Gübsensee. Hecken sind ein wertvolles Habitat für viele…

Sträuchertausch-Aktion, 5.November 2022

Der Sträuchertausch 2021 war ein voller Erfolg. Auch diesen Herbst führt BirdLife St. Gallen-Bodensee eine Sträuchertausch-Aktion durch. Diese findet am 5. November von 9:00 bis 12:00 statt. Es…

Rheindelta-Exkursion, 10.September 2022

Am 10. September findet unsere alljährliche Rheindelta-Exkursion statt. In dieser Jahreszeit sind immer viele Zugvögel im riesigen Naturschutzgebiet gleich an der Schweizer Grenze. Limikolen, Kleinvögel, Seeschwalben & Co.…

Ein etwas anderer Einsatz

Manuel und Saskia Rüegg vom Gübsenseehof haben auf Wunsch der Gübsengesellschaft, der Stadt St. Gallen und von BirdLife St. Gallen-Bodensee eingewilligt, auf ihrem Land eine neue, zweireihige und…

Vogelsafari ins Wollmatinger Ried

Am 21.Mai 2022 machen sich 13 Birderinnen und Birder frühmorgens auf den Weg nach Konstanz-Wollmatingen. Da das Riet größtenteils nicht frei zugänglich ist, hat uns Stefanie einen Guide…

«Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur»

Die Stadtnatur St.Gallens ist überraschend vielfältig. In der Sonderausstellung «Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur» des Naturmuseums ist Erstaunliches aus der Flora und Fauna der Gallusstadt…