Sträuchertausch-Aktion, 4.November 2023

Einheimische Vielfalt in unsere Gärten! Zum dritten Mal führt BirdLife St. Gallen–Bodensee die Aktion Sträuchertausch durch. Pro Postadresse können maximal 10 einheimische Sträucher kostenlos bezogen werden, wenn gleichzeitig…

Ornithologischer Grundkurs 2024, St. Gallen

BirdLife St. Gallen-Bodensee organisiert auch 2024 einen Grundkurs für ornithologisch Interessierte in der Stadt St. Gallen. Der Einstiegskurs vermittelt die Kenntnisse der häufigsten Schweizer Vogelarten und weckt die…

Exkursionsabenteuer im Rheindelta

Am Samstag, 9. September trafen wir uns mit den Velos in St. Margrethen und radelten auf den Rheindamm. Dort begann unsere Vogelexkursion ins Rheindelta. Wir hatten ein gemeinsames…

Ja zur Biodiversität – jetzt Fahne bestellen!

Am 13. Juni hat eine Mehrheit des Ständerats beschlossen, auf den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative in Form einer NHG-Revision nicht einmal einzutreten. Dies, obwohl Bundesrat, Nationalrat, die Kantonskonferenzen und die Gemeinden…

Bergvogel-Exkursion Schwägalp

Am Samstag, 3. Juni 2023, hat BirdLife St. Gallen-Bodensee eine Exkursion zu den Bergvögeln auf der Schwägalp veranstaltet. Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach Steinschmätzer, Bergpieper,…

Unser Vogel des Tages, der Waldlaubsänger.

Eine muntere Gruppe interessierter Vogelspaziergänger*innen macht sich bei der Sonne Rotmonten auf den Weg. Schon begleitet uns das Flöten einer Amsel und der fröhliche glockenhelle Gesang der Blaumeisen.…

Nisthilfen für Rauchschwalben

Rauchschwalben nisten gerne in engen, dunklen Anbindeställen mit wenig Durchzug. Der Trend in der Landwirtschaft geht aber klar in Richtung möglichst offene, lichtdurchflutete Laufställe. Oftmals werden solche Gebäude…

Jahresprogramm 2023

Im 2023 haben wir viele Exkursionen und Anlässe geplant: Wir werden mehrere Arbeitseinsätze machen, in den Alpstein und an den Bodensee gehen. Wir werden dabei hoffentlich möglichst viele…