Was bislang Tagesexkursionen waren, wurde nun zur Premiere: Zum ersten Mal organisierte unser Verein ein ganzes Exkursionswochenende mit gemeinsamer Übernachtung. Das Wochenende auf der Gamsalp vom 14. bis 15. Juni 2025 wurde ein Erlebnis mit Naturbeobachtungen und Austausch. Bei bestem Bergwetter versammelten sich 17 Teilnehmende in Wildhaus, von wo aus die Exkursion mit dem Sessellift ins Oberdorf und anschliessend zu Fuss durch Wälder und Schutzgebiete zur Gamsalp führte.







Unter der fachkundigen Leitung von Ruben und Béla wurden unterwegs zahlreiche Vogelarten beobachtet – teils durch Gesang, teils durch Sichtung. Ein Höhepunkt war die Beobachtung dreier Birkhühner direkt bei Ankunft an der Gamsalp, darunter ein selten zu sichtendes Weibchen. Weitere besondere Begegnungen waren Steinadler, eine Waldschnepfe im Abendflug, eine Ringdrossel mit Futter, sowie vier Birkhahnmännchen am frühen Sonntagmorgen in der Balzarena.






Auch häufigere Arten wie Hausrotschwanz, Zaunkönig, Bluthänfling, Feldlerche oder Heckenbraunelle begleiteten uns fast ständig mit Gesang. Birken- und Zitronenzeisige waren auch schön zu beobachten. Insgesamt konnten rund 44 Vogelarten gelistet werden.
Ein rundum gelungenes Wochenende mit fachlichem Tiefgang, guter Gesellschaft und unvergesslichen Momenten in der alpinen Vogelwelt.



















Leitung: Ruben Lippuner & Béla Andraskay
Organisation & Blog: Stefanie Kollmann
Fotos: Christian Maier & Ruben Lippuner
Artenliste Gamsalp 2025 |
---|
>5 Birkhühner |
2 Ringeltauben |
6 Kuckucke |
14 Mauersegler |
1 Waldschnepfe |
1 Wespenbussard |
4 Steinadler |
8 Rotmilane |
4 Mäusebussarde |
5 Turmfalken |
5 Tannenhäher |
19 Alpendohlen |
2 Rabenkrähen |
10 Tannenmeisen |
3 Haubenmeisen |
3 Alpenmeisen |
3 Feldlerchen |
2 Rauchschwalben |
1 Mehlschwalbe |
16 Zilpzalp |
11 Mönchsgrasmücken |
2 Klappergrasmücken |
4 Wintergoldhähnchen |
3 Sommergoldhähnchen |
1 Waldbaumläufer |
8 Zaunkönig |
7 Misteldrossel |
4 Singdrossel |
2 Amsel |
7 Ringdrossel |
8 Rotkehlchen |
12 Hausrotschwanz |
5 Steinschmätzer |
14 Heckenbraunellen |
6 Bachstelzen |
1 Baumpieper |
36 Bergpieper |
20 Buchfinken |
3 Gimpel |
10 Bluthänflinge |
4 Birkenzeisige |
2 Fichtenkreuzschnäbel |
1 Stieglitz |
5 Zitronenzeisige |
5 Erlenzeisige |
Total: 45 Arten |