Bereits auf dem Hinweg vorbei am Schlossweiher konnten wir Haus-, Gartenrotschwanz, Saat- und Rabenkrähen, Sperber und andere Vögel beobachten. Angekommen auf dem Naturhof erklärten uns Tom und Joe Bischof auf einem Rundgang wie sie seit vielen Jahren auf den vielseitigen Böden ihres Hofes die Artenvielfalt fördern. Intensive Produktion ist nicht das oberste Ziel, gleichwohl haben sie für die 20 Spiegelschafe genügend Weideland und Heu. Ruderalflächen, Hecken, Moorgebiete, Obstgarten und die Umgebung des Hauses stehen einer Vielzahl von Insekten, Kleinsäugern, Amphibien und Vögel als Lebensraum zur Verfügung. Als lebender Beweis der Vielfalt liessen sich Gartenrotschwanz, Schwarzspecht, Buntspecht, Hornisse, Grasfrosch und vieles mehr blicken.


Anschliessend ging es in zwei Gruppen an die Arbeit. Tom hatte entlang einer Hecke die Gebüsche selektiv ausgeschnitten und entlang des Bächleins das Gras gemäht. Dieses Schnittgut musste zusammengerecht und aufgeschichtet werden. Auf der feuchtesten Wiese
mit einem Teil Flachmoor war die Streue gemäht. Da galt es, die Streue zusammen zu rechen und zu einer «Triste» aufzuschichten.
Pünktlich zur Mittagszeit wurden wir mit beiden Arbeitsgebieten fertig. Wir genossen beim Haus im Freien unser Picknick. Susie sorgte mit einer kalten Platte, Brot, Zwetschenfladen und allerlei Getränken für das leibliche Wohl.







Doch sehr gemütlich seien so Picknicks mit Ornithologen nicht, meinte Christian. Und das stimmte, weil wir immer wieder zu den Feldstechern griffen, denn da überflog uns ein Sperber, eine Gebirgstelze flog vorbei und Ruben «schoss den Vogel ab» als er uns vom Essen aufscheuchte mit der Beobachtung, dass über Rorschach eine Schar von ca. 80 kreisenden Weisstörchen zu sehen war.




Herzlichen Dank an alle, die dabei waren! Und ein grosses Danke an Joe, Tom und Susie Bischof für die spannende Führung und die tolle Gastfreundschaft. 😃 Wir kommen jederzeit gerne wieder auf einen Arbeitseinsatz vorbei.
Bericht: Reini Wick
Fotos: Steffi Kollmann, Reini Wick, Ruben Lippuner & Christian Maier