Zahlreiche neue Nistgelegenheiten geschaffen

Häuser mit grossen Vordächern oder solche mit Spalten und Öffnungen in der Fassade werden immer weniger. So haben Gebäudebrüter immer mehr Mühe, geeignete Niststandorte zu finden. Darum hat BirdLife St. Gallen-Bodensee auch im 2025 für verschiedene Vogelarten neue Nistgelegenheiten initiiert oder gleich selbst montiert:

Mauersegler

Das grösste Projekt entstand an der Lehnstrasse in Westen der Stadt. Hier befanden sich bereits 8 ältere Nistkästen unter einem Dachvorsprung. Leider wurden diese nicht nur von Mauerseglern benutzt, sondern seit ein paar Jahren auch von Strassentauben, welche auf den Kästen zu brüten begannen. Der Kot auf den darunter parkierten Autos löste bei den Anwohnern wenig Freude aus. BirdLife nahm mit den Hausbesitzern Kontakt auf und diese waren bereit, die Anzahl der Nistgelegenheiten auf 16 zu erhöhen, wenn neue, taubensichere Kästen montiert werden. Gesagt, getan: Unser «Hausschreiner» Ueli Knöpfel baute die Nistgelegenheiten nach einem Augenschein vor Ort zusammen und die Seglerberatung der Stadt organisierte die Feuerwehr. Rechtzeitig vor der Ankunft der Segler konnten die Kästen montiert werden. Sie wurden umgehend von etwa 10 Brutpaaren bezogen. Die Hauseigentümerin übernahm erfreulicherweise sämtliche Kosten für die Neuanschaffung. Danke!

Als das ehemalige Pfarrhaus der kath. Kirche an der Zürcherstrasse eingerüstet war, nahmen wir mit der Bauherrschaft Kontakt auf. Diese war sofort einverstanden, 8 Nistkästen zu montieren. Vor der Ankunft der Segler und kurz bevor das Gerüst entfernt wurde, halfen wir Ueli die Kästen unter den Dachvorsprung zu schrauben. Weil gleich über der Strasse bereits eine grosse Kolonie besteht, dürften diese Kästen bald besiedelt werden.

Turmfalke

Leider tolerierte das EW unseren neuen Turmfalkenkasten an einem ehemaligen Strommasten nicht und so mussten wir einen neuen Standort für diesen suchen. Am Stallgebäude von Manuel und Saskia Rüegg fanden wir einen geeigneten Ort. Ueli, welcher auch diesen Nistkasten gebaut hat, platzierte ihn neu. Der nächstbekannte Brutplatz liegt beim Schloss Oberberg. Hoffen wir, dass irgendwann einmal ein Jungvogel auf diese schöne Nistgelegenheit aufmerksam wird.

Ein weiterer Turmfalkenkasten wurde in einer alten Scheune an der Sitter montiert. Mehr dazu weiter unten.

Mehlschwalben

Anlässlich einer Vogelführung von BirdLife St. Gallen-Bodensee für Mitarbeiter der Kunstgiesserei St. Gallen kam die Idee auf, das Gelände der Färberei Sittertal für Vögel aufzuwerten. Der Leiter der Kunstgiesserei, Felix Lehner und die zuständige für Nachhaltigkeit, Stella Carlsen, unterstützen das Vorhaben nach allen Kräften. Zusammen mit der Seglerberatung der Stadt wurden anlässlich eines Rundgangs verschiedene Standorte definiert. Sämtliche Nistgelegenheiten wurden von der Schreinerei der Kunstgiesserei gezimmert und montiert. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen aber darf sich bereits sehen lassen: Im alten Kuhstall wurde ein Turmfalkenkasten eingebaut, unter einem kleinen Vordach 10 Nisthilfen für Mehlschwalben angeschraubt und entlang eines Gebäudes 9 Kästen für Mauersegler montiert. Sämtliche Kosten wurden von der Kunstgiesserei übernommen. Auch hier: Danke!

Obstgartenvögel

Martina und Matthias, die neuen Pächter des Bernegghofs, kamen mit dem Wunsch auf uns zu, in ihren Hochstammobstgärten mehr Brutgelegenheiten für Vögel zu schaffen. Wir haben die Möglichkeiten ausgelotet und 4 verschiedene Nistkasten-Modelle gewählt, 3 für Gartenrotschwänze und 2 für Meisen oder Trauerschnäpper. 3 Kästen hat der Naturschutzverein Stadt St. Gallen (NVS) beigesteuert.

Auch der kleine Obstgarten des Gübsenhofs wurde mit 3 Gartenrotschwanzkästen möbliert. Auch hier stammt ein Kasten aus dem Lager des NVS. Danke hierfür!

Text & Fotos: Franz Blöchlinger
Fotos Kunstgiesserei: Stella Carlsen