
Wieselburgen-Bauen, 11. Februar 2023
Am 11. Februar findet ein Natureinsatz auf dem Gutsbetrieb Schloss Watt bei Mörschwil statt. Wir können dort unserer architektonischen Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mehrere Wieselburgen aus…
Am 11. Februar findet ein Natureinsatz auf dem Gutsbetrieb Schloss Watt bei Mörschwil statt. Wir können dort unserer architektonischen Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mehrere Wieselburgen aus…
Am 10. Februar halten Levi Fitze, Merlin Hochreutener und Jakob Hochuli einen spannenden Foto-Vortrag über ihre Reise nach Norwegen im letzten Sommer. Sie schildern ihre Abenteuer und erzählen…
Im 2023 haben wir viele Exkursionen und Anlässe geplant: Wir werden mehrere Arbeitseinsätze machen, in den Alpstein und an den Bodensee gehen. Wir werden dabei hoffentlich möglichst viele…
BirdLife St. Gallen-Bodensee organisiert auch 2023 einen Grundkurs für ornithologisch Interessierte in der Stadt St. Gallen. Der Einstiegskurs vermittelt die Kenntnisse der häufigsten Schweizer Vogelarten und weckt die…
Am 5. November 2022 pflanzt BirdLife St. Gallen-Bodensee zusammen mit Stadtgrün und der Familie Rüegg vom Gübsenhof eine Hecke am Gübsensee. Hecken sind ein wertvolles Habitat für viele…
Der Sträuchertausch 2021 war ein voller Erfolg. Auch diesen Herbst führt BirdLife St. Gallen-Bodensee eine Sträuchertausch-Aktion durch. Diese findet am 5. November von 9:00 bis 12:00 statt. Es…
Die Stadtnatur St.Gallens ist überraschend vielfältig. In der Sonderausstellung «Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur» des Naturmuseums ist Erstaunliches aus der Flora und Fauna der Gallusstadt…
Früher ein typischer Charaktervogel des Kulturlands, heute leider vielerorts ausgestorben: Die Feldlerche hat bei uns einen schweren Stand. Doch mit der Unterstützung von BirdLife kann sie ihre Jungen…
Am 4. Februar 2022 war es so weit: Nachdem die Stadt und die Denkmalpflege grünes Licht gegeben hatten, konnten wir die Mehlschwalbennester an der alten Scheune im Burgweiherareal…
In der Stadt St. Gallen brütet der Gartenrotschwanz nur sehr selten. Im Westen der Stadt gibt es jedoch gelegentlich eine Brut. Früher brütete der Gartenrotschwanz auch noch in…