
Wieselburgen bauen, 10. Mai
Bei der Falkenburg konnten wir zusammen mit dem WWF letzten Herbst Hecken und Hochstämmer pflanzen. Einen Stall konnten wir zudem mit vielen Nistkästen ausstatten. Diesen Frühling sind die…
Bei der Falkenburg konnten wir zusammen mit dem WWF letzten Herbst Hecken und Hochstämmer pflanzen. Einen Stall konnten wir zudem mit vielen Nistkästen ausstatten. Diesen Frühling sind die…
Endlich geht es wieder in die Berge! Nach zwei Tagesexkurisonen in die Schwägalp in den vergangenen Jahren veranstalten wir nun ein zweitägiges Bergvogelwochenende auf der Gamsalp. Dabei werden…
Leider mussten wir unsere im Frühling 2024 erstellte Sandlinse nach kurzer Zeit wieder entfernen, da ganz unerwartet eine Drainageleitung für den Tröckneturm gezogen werden musste. Wir haben in…
Die Stadt möchte ihr bald 25 Jahre altes Seglerinventar erneuern. Dieses Inventar ist für unsere Alpen- und Mauerseglerkolonien äusserst wichtig, da sonst immer wieder Häuser abgebrochen werden, ohne…
Im 2025 veranstaltet BirdLife St. Gallen-Bodensee wieder viele Exkursionen, Sonntagsspaziergänge und Arbeitseinsätze. Erstmals steht auch ein zweitägiges Bergvogelwochenende auf unserem Programm. Dabei werden wir hoffentlich möglichst viele Vögel…
Das Naturmuseum St. Gallen veranstaltet auch im Frühling 2025 einen Grundkurs zu Insekten und Spinnentieren. Der Kurs gibt einen Einblick mit besonderem Fokus auf Käfer, Schmetterlinge, Fliegen, Hautflügler…
Im Februar 2025 beginnt in St. Gallen ein 1½ Jahre dauernder Feldbotanikkurs. Dieser ist wie der Feldornithologiekurs Teil des Ausbildungskonzepts von BirdLife Schweiz. Der Feldbotanikkurs wird vom Botanischen…
Das Hochhaus an der Dürrenmattstrasse, gleich am Ende der Kreuzbleiche, war eine sehr lange Zeit eingerüstet gewesen. BirdLife St. Gallen-Bodensee nahm dies als Anlass, um bei der städtischen…
BirdLife St. Gallen-Bodensee organisiert auch 2025 einen Grundkurs für ornithologisch Interessierte in der Stadt St. Gallen. Der Einstiegskurs vermittelt die Kenntnisse der häufigsten Schweizer Vogelarten und weckt die…
Am 22. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative ab. Gemäss ersten Umfragen liegt die Zustimmung bei 51 %. Erfahrungsgemäss ist das mehr als knapp für eine…