
Sträuchertausch-Aktion 2024
Am 9. November fand die diesjährige Sträuchertausch-Aktion von BirdLife St. Gallen-Bodensee zusammen mit der Hänni Gartenbau- und Landschaftsarchitektur AG und Stadtgrün St. Gallen statt.Es wurden 63 invasive Sträucher…
Am 9. November fand die diesjährige Sträuchertausch-Aktion von BirdLife St. Gallen-Bodensee zusammen mit der Hänni Gartenbau- und Landschaftsarchitektur AG und Stadtgrün St. Gallen statt.Es wurden 63 invasive Sträucher…
Einige kleine Vogeltrupps im Flug waren heute auf dem Ostfriedhof zu sehen. Ohne ihren Ruf zu hören, sind sie kaum bestimmbar. Doch nicht alle sind still über uns…
Ende Oktober fand unser traditioneller Einsatz im Pro Natura-Schutzgebiet Espel bei Gossau statt. Die vier Amphibientümpel waren schon trockengelegt und zum Ausputzen parat. Weitere Gruppen haben die anderen…
Im Februar 2025 beginnt in St. Gallen ein 1½ Jahre dauernder Feldbotanikkurs. Dieser ist wie der Feldornithologiekurs Teil des Ausbildungskonzepts von BirdLife Schweiz. Der Feldbotanikkurs wird vom Botanischen…
Am 12. Oktober 2024 haben rund 15 Freiwillige vom WWF und von BirdLife St. Gallen-Bodensee dem Pächterehepaar Martina Fischer und Matthias Schneider geholfen, 15 Obstbäume zu pflanzen. Bei…
Das Hochhaus an der Dürrenmattstrasse, gleich am Ende der Kreuzbleiche, war eine sehr lange Zeit eingerüstet gewesen. BirdLife St. Gallen-Bodensee nahm dies als Anlass, um bei der städtischen…
Um 8 Uhr konnten Franz Blöchlinger und Michael Obendrauf die Gruppe begrüssen, welche sich zur Oktoberausgabe des „Ornithologischen Spaziergangs“ rund um den Bildweiher eingefunden hatten; von den insgesamt…
Am 24. September 2024 war es so weit: Dank den neuen Pächtern Martina Fischer und Matthias Schneider durften wir deren Schafstall für Vögel möblieren. Eine solche Möglichkeit bietet…
Am Flachsee Unterlunkhofen und der benachbarten Stillen Reuss in Rottenschwil lassen sich zu Zugzeiten viele Vögel beobachten, die mittlerweile selten geworden sind. Das langsam fliessende Gewässer mit dem…
Am 22. September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative ab. Gemäss ersten Umfragen liegt die Zustimmung bei 51 %. Erfahrungsgemäss ist das mehr als knapp für eine…