Autor: admin

Wieselburgen bauen, 10. Mai

Bei der Falkenburg konnten wir zusammen mit dem WWF letzten Herbst Hecken und Hochstämmer pflanzen. Einen Stall konnten wir zudem mit vielen Nistkästen ausstatten. Diesen Frühling sind die…

Bergvogelexkurison Gamsalp, 14./15. Juni

Endlich geht es wieder in die Berge! Nach zwei Tagesexkurisonen in die Schwägalp in den vergangenen Jahren veranstalten wir nun ein zweitägiges Bergvogelwochenende auf der Gamsalp. Dabei werden…

Klasse 5a in Rotmonten läuft für Rauchschwalben

Mitte März 2025 hat uns der Klassenlehrer Matthias Moser mitgeteilt, dass seine Klasse bestimmt hätte, einen Teil des erlaufenen Geldes BirdLife St. Gallen-Bodensee zu spenden. Den Schülerinnen und…

Ein Mauerläufer zum Greifen nah

Unten grau – oben blau, so präsentierte sich der Wetterbericht anlässlich unseres Vogelspazierganges am 1. Sonntag im Februar 2025. Ziel war das Sittertobel – die Hoffnung, der Mauerläufer.…

Neue Nistgelegenheiten für Wildbienen

Leider mussten wir unsere im Frühling 2024 erstellte Sandlinse nach kurzer Zeit wieder entfernen, da ganz unerwartet eine Drainageleitung für den Tröckneturm gezogen werden musste. Wir haben in…

Winterexkursion ins Wollmatinger Ried

Bei eisigen Temperaturen und bedecktem Himmel hat uns heute Heiko Hörster durch das Wollmatinger Ried geführt. Schon entlang des Kanals Richtung Rhein waren Schwanzmeisen, Gartenbaumläufer, Finken und Buntspechte…

Jahresprogramm 2025

Im 2025 veranstaltet BirdLife St. Gallen-Bodensee wieder viele Exkursionen, Sonntagsspaziergänge und Arbeitseinsätze. Erstmals steht auch ein zweitägiges Bergvogelwochenende auf unserem Programm. Dabei werden wir hoffentlich möglichst viele Vögel…

Grundkurs Insekten und Spinnentiere

Das Naturmuseum St. Gallen veranstaltet auch im Frühling 2025 einen Grundkurs zu Insekten und Spinnentieren. Der Kurs gibt einen Einblick mit besonderem Fokus auf Käfer, Schmetterlinge, Fliegen, Hautflügler…